Boho Vintage Kleider
Boho Vintage Kleider: Mein Weg zu einem ganz eigenen Stil
Als ich vor ein paar Jahren auf Boho Vintage Kleider gestoßen bin, war das eher Zufall als Absicht. Ich war auf der Suche nach einem luftigen Sommerkleid für ein Gartenfest. In einem kleinen Secondhand-Laden entdeckte ich ein leichtes Baumwollkleid mit Stickereien und Spitze. Es hatte diesen besonderen Charme – leicht verwaschen, aber trotzdem ausdrucksstark. Seitdem bin ich dieser Mode treu geblieben. Und ich kann sagen: Sie hat meinen Kleiderschrank und mein Denken verändert.
Was macht Boho Vintage Kleider aus?
Boho Vintage Kleider sind eine Mischung aus Bohème-Stil und Retro-Look. Die Schnitte sind oft locker, die Materialien natürlich, die Farben erdig oder blass. Manche Modelle haben florale Muster, andere bestehen aus Spitze oder besticktem Stoff. Was sie vereint: Sie wirken nie zu streng. Nie zu gemacht. Man sieht ihnen an, dass sie gelebt haben oder zumindest so aussehen, als ob sie Geschichten erzählen könnten.
Typische Merkmale auf einen Blick
Fließende Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Viskose
Farbpalette: Ocker, Rost, Creme, Salbei, Altrosa
Muster: Paisley, Blumen, Batik, ethnische Motive
Details: Volants, Rüschchen, Borten, Häkelspitze
Schnitte: Maxi, Midi, locker, asymmetrisch
Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und lässiger Form
Warum ich Boho Vintage Kleider liebe
Es ist das Gefühl von Freiheit. Ich muss mich in diesen Kleidern nicht verstellen. Ich muss keinen Bauch einziehen. Ich kann barfuß durch den Garten laufen oder damit ins Büro gehen. Natürlich kommt es auf das Modell an. Es gibt schlichte Varianten, die mit einem Blazer kombiniert sogar seriös wirken. Aber auch luftige Hippie-Kleider, die auf Festivals oder Strandurlauben zu Hause sind.
Mode ohne Stress
Ich erinnere mich noch gut an einen Abend mit Freundinnen. Ich hatte ein Boho Vintage Kleid aus dem Fundus meiner Mutter an. Es war ein Maxikleid mit Kragen, fast bodenlang, in Senfgelb. Ich wurde mehrfach darauf angesprochen. Und obwohl es so auffällig war, hatte ich nie das Gefühl, overdressed zu sein. Genau das ist für mich das Besondere an diesem Stil.
Ein anderes Mal trug ich ein cremefarbenes Midikleid mit Häkelkante auf einer Hochzeit. Ich war weder zu schlicht noch zu aufdringlich gekleidet. Der Stil funktioniert, ohne laut zu sein. Und genau das liebe ich daran.
So findest du das passende Boho Vintage Kleid
Man muss ein wenig suchen. Es gibt keine Massenware, die wirklich diesen Look trifft. Viele Labels bieten mittlerweile Kollektionen an, die an den Stil angelehnt sind. Aber das Authentische findet man oft in kleinen Boutiquen, auf Flohmärkten oder Secondhand-Plattformen.
Achte auf das Material
Nichts wirkt künstlicher als ein „Vintage“-Kleid aus Polyester. Ich bevorzuge atmungsaktive Stoffe. Die fallen schön, knittern manchmal, aber das gehört dazu. Boho Vintage Kleider sind nicht glattgebügelt. Sie haben Struktur. Und ja, manchmal auch Macken. Aber genau das macht sie spannend.
Baumwolle mit Lochstickerei, weiches Leinen oder Seide mit zarten Mustern – das sind Materialien, die den Unterschied machen. Ich rieche auch gerne an Stoffen, bevor ich sie kaufe. Alte Stoffe haben oft diesen typischen Geruch. Kein unangenehmer, sondern einer, der Geschichten in sich trägt.
Passform ist wichtiger als Marke
Ich habe Kleider getragen, deren Label ich nicht mal entziffern konnte. Wichtig ist, dass der Schnitt zu deiner Figur passt. Boho bedeutet nicht automatisch sackartig. Ein gut geschnittener Taillenbund oder ein Bindegürtel kann Wunder wirken. Und wenn du Lust hast: Schneidere dir dein Lieblingsstück einfach selbst.
Was mir geholfen hat: Fotos von mir in verschiedenen Schnitten machen. So sieht man schnell, was funktioniert und was nicht. Manche Kleider brauchen hohe Schuhe, andere funktionieren am besten mit nackten Füßen. Stil ist etwas, das sich zeigt, wenn man sich ehrlich im Spiegel anschaut.
Boho Vintage Kleider im Alltag tragen
Ein Einwand, den ich oft höre: „So was kann man doch nicht im Alltag tragen.“ Doch, kann man. Ich mache es fast täglich. Im Sommer mit Sandalen. Im Herbst mit Ankle Boots und Strickjacke. Ich style sie runter mit Jeansjacke oder derben Schuhen. Und an festlichen Tagen kombiniere ich sie mit Goldschmuck oder einer Clutch.
Alltagstauglich kombinieren
Mit grobem Strick für den Herbst
Mit Ledergürtel für mehr Form
Mit Sneakern für einen Bruch zum romantischen Look
Mit Blazer für einen Bürotag
Mit Wollmantel für die kühle Jahreszeit
Ein Outfit, das ich oft trage: Ein geblümtes Boho Kleid mit Jeansjacke und weißen Sneakers. Dazu eine alte Ledertasche mit Gebrauchsspuren. Es wirkt mühelos – ist aber trotzdem ein kompletter Look.
Die Wirkung auf andere
Spannend ist, wie andere auf Boho Vintage Kleider reagieren. Ich werde oft gefragt, wo ich meine Sachen kaufe. Oder wie ich auf die Idee komme, sowas zu tragen. Meistens folgt dann ein Satz wie: „Ich würde mich das nie trauen.“ Aber warum eigentlich nicht?
Kleidung als Ausdruck
Ich glaube, viele unterschätzen, wie viel Spaß Mode machen kann. Wie sie unsere Stimmung beeinflusst. Boho Vintage Kleider haben für mich etwas Verspieltes. Sie erinnern an Sommer, an Ungezwungenheit. Gleichzeitig kann man mit ihnen Haltung zeigen. Gegen Einheitslook. Für Individualität.
Ein Kleid aus Omas Schrank zu tragen ist nicht altmodisch. Es ist eine Entscheidung. Und manchmal fühlt sich ein Kleid mit Geschichte besser an als ein neues Teil, das nach nichts riecht und nichts sagt.
Secondhand oder neu kaufen?
Ich habe beides ausprobiert. In Secondhand-Läden kann man wahre Schätze finden. Aber es ist auch okay, wenn man etwas Neues kauft, das nur aussieht wie Vintage. Wichtig ist, dass es stimmig wirkt. Nicht jedes Kleid mit Spitze ist gleich ein Boho Vintage Kleid. Es braucht ein Gespür für Farben, Materialien und Proportionen.
Secondhand-Tipps
Flohmärkte in kleineren Städten: Oft günstiger und origineller
Online-Plattformen: Vestiaire Collective, Vinted, Etsy
Kleine Läden mit kuratierter Auswahl statt großer Ketten
Altkleiderläden durchstöbern: Zeit mitbringen und stöbern
Freunde und Familie fragen: Ich habe wahre Lieblingsstücke von meiner Tante bekommen
Inspirationen aus dem Alltag
Ich lasse mich oft von alten Fotos inspirieren. Bilder aus den 70ern, Magazine aus den 90ern. Oder ich beobachte Menschen auf der Straße. Eine Frau in Berlin trug einmal ein geblümtes Kleid mit Cowboystiefeln und einem Filzhut. Ich war begeistert. Später habe ich etwas Ähnliches gesucht – und gefunden.
Stil-Paare, die funktionieren
Maxikleid + Jeansjacke
Tunika + Shorts + Espadrilles
Wickelkleid + grobe Boots
Rüschensaum + Lederjacke
Kaftankleid + Sandalen
Midi-Spitzenkleid + grob gestrickter Cardigan
Welche Accessoires passen dazu?
Weniger ist mehr. Ich trage gerne Schmuck aus Messing oder Holz. Auch Taschen aus Bast oder Leder passen gut. Ich meide grelle Farben. Lieber setze ich auf gedeckte Töne oder Naturmaterialien. Haarschmuck? Ja, gerne. Ein Tuch im Dutt oder ein schmaler Haarreif mit Muster kann das Ganze abrunden.
Meine Favoriten
Basttasche mit Holzgriffen
Schmaler Taillengürtel aus Wildleder
Armreif aus Kupfer
Hut aus Filz oder Stroh
Federschmuck für besondere Anlässe
Lange Ketten mit Anhängern aus alten Münzen
Die Sache mit den Jahreszeiten
Boho Vintage Kleider sind nicht nur für den Sommer gedacht. Auch wenn das viele denken. Ich trage meine liebsten Modelle mit Wollstrumpfhosen und Mantel. Oder kombiniere ein Kleid mit Rollkragen und Stiefeln. Wichtig ist das Layering. So kann man fast jedes Kleid durch die Jahreszeiten retten.
Ideen für kühlere Tage
Kleid über Hose tragen
Mit Cardigan und Schal aufwerten
Drunter ein Rolli, drüber ein Mantel
Grobe Stiefel mit dicken Socken und Midikleid
Maxikleid mit Oversized-Mantel und Beanie
Pflege und Erhalt deiner Boho Vintage Kleider
Ein Kleid, das eine Geschichte trägt, verdient auch Pflege. Ich wasche empfindliche Stoffe nur kalt und lasse sie an der Luft trocknen. Manche Kleider hänge ich nach dem Tragen einfach aus. Der Duft nach Lavendelseife bleibt oft lange erhalten.
Kleinere Reparaturen mache ich selbst. Eine offene Naht oder ein loser Knopf gehört für mich dazu. Wer mag, kann alte Knöpfe gegen besondere Stücke austauschen. So bekommt jedes Kleid noch mehr Charakter.
Fazit: Boho Vintage Kleider als Haltung
Für mich sind Boho Vintage Kleider Ausdruck eines Lebensgefühls. Nicht angepasst. Nicht perfekt. Sondern frei, offen, manchmal wild, manchmal weich. Ich habe durch sie gelernt, mich nicht immer in Formen pressen zu lassen. Und ganz ehrlich: Ich würde nie wieder damit aufhören wollen.
Wenn du dich darauf einlässt, findest du vielleicht auch ein Kleid, das mehr ist als Stoff. Sondern Erinnerung. Gefühl. Und ein kleines Stück von dir selbst.